Epikureismus

Epikureismus
Epi|ku|re|ịs|mus 〈m.; -; unz.〉
1. Lehre des Epikur
2. 〈fig.〉 Lebensauffassung, die den Genuss an die erste Stelle setzt

* * *

Epi|ku|re|ịs|mus, der; -:
1. (Philos.) Lehre Epikurs.
2. (bildungsspr.) auf Genuss der materiellen Freuden des Daseins gerichtetes Lebensprinzip.

* * *

Epikureịsmus
 
der, -, Bezeichnung für eine an der Philosophie Epikurs ausgerichtete Lebenshaltung, die nur das persönliche Glück (Eudämonismus) des Einzelnen als Ideal anerkennt, das durch Ataraxie (Unerschütterlichkeit), vernünftige Einsicht (die Furcht vor den Göttern und vor dem Tod gilt als unvernünftig) und konsequente Orientierung am Prinzip der »Lust«, d. h. der Vermeidung alles dessen, was langfristig mehr Leid als Lust verursacht, erreicht werden soll. Ein »Leben der Zurückgezogenheit« wird als geeignetes Mittel zur Erreichung der Eudämonie angesehen. Der häufig erhobene Vorwurf, der Epikureismus predige Ausschweifung und unbeschränkten Sinnengenuss, ist unbegründet. - Die bedeutendsten Anhänger des Epikureismus waren in der Antike Metrodoros von Lampsakos (* um 330, ✝ 277 v. Chr.), Kolotes von Lampsakos, Hermarchos von Mytilene (* 325, ✝ um 250 v. Chr.), Philodemos von Gadara, Lukrez, Horaz und Diogenes von Oinoanda (2. Jahrhundert n. Chr.); in der Neuzeit wurde der Epikureismus von P. Gassendi, D. Diderot und F. Nietzsche verfochten. (Hedonismus)

* * *

Epi|ku|re|ịs|mus, der; -: 1. Lehre Epikurs. 2. (bildungsspr.) auf Genuss der materiellen Freuden des Daseins gerichtetes Lebensprinzip.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Epikureismus — Unter Epikureismus versteht man einerseits die Lehre des griechischen Philosophen Epikur (ca. 341 – 270 v. Chr.), andererseits auch die Schultradition seiner Anhänger, der Epikureer, und im weitesten Sinne eine an Epikurs Lehren ausgerichtete… …   Deutsch Wikipedia

  • Epikureismus — E|pi|ku|re|ịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Lehre des Epikur 2. 〈fig.〉 Lebensauffassung, die den Genuss an die erste Stelle setzt …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Epikureismus — Epi|ku|re|is|mus der; <zu ↑...ismus>: 1. Lehre des griech. Philosophen Epikur. 2. auf Genuss der materiellen Freuden des Daseins gerichtetes Lebensprinzip …   Das große Fremdwörterbuch

  • Epikur — (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur Stoa entstandene p …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie — Die Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie erfasst Gelehrte vor allem aus den Bereichen der Philosophie und Philosophiegeschichte, der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte, der Theologie und der Politikwissenschaft, aber auch …   Deutsch Wikipedia

  • Epikureisches Schwein — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Epikureismus versteht man einerseits die Lehre des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kepos — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Epikureismus versteht man einerseits die Lehre des… …   Deutsch Wikipedia

  • Epicur — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur …   Deutsch Wikipedia

  • Epikouros — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur …   Deutsch Wikipedia

  • Epikuros — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”